Für alle Fälle - die Bereitschaften
![Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“ Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“](/fileadmin/_processed_/4/1/csm_ehrenamt-artikel-10_8a4bec914a.jpg)
Mehr zu den Bereitschaften
Für junge Engagierte - Das Jugendrotkreuz
![JRK - Menschlichkeit JRK - Menschlichkeit](/fileadmin/_processed_/3/f/csm_ehrenamt-artikel-06-jpg_60e30589cf.jpg)
Was bietet Ihnen das DRK?
![DRK - Ehrenamt DRK - Ehrenamt](/fileadmin/_processed_/d/6/csm_ehrenamt-artikel-01_6ca524a1a5.jpg)
Wer kann mitmachen?
![Jugendrotkreuz Sterntalerhaus Duisburg Jugendrotkreuz Sterntalerhaus Duisburg](/fileadmin/_processed_/6/3/csm_ehrenamt-artikel-04-jpg_a470cf83c6.jpg)
Anerkennung
![DRK-Ausbildungszentrum DRK-Ausbildungszentrum](/fileadmin/_processed_/4/b/csm_ehrenamt-artikel-03_348d319113.jpg)
Auslagenerstattung
![Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“ Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“](/fileadmin/_processed_/2/d/csm_ehrenamt-artikel-02_ee9058a857.jpg)
Ob bei Sanitätsdiensten, der Blutspende, im Kleiderladen oder als Unterstützung des Rettungsdienstes oder der Feuerwehr bei größeren Einsätzen – überall sind unsere Helferinnen und Helfer zu finden!
Grundsätzlich unterscheiden wir 3 Bereiche:
Darüber hinaus gehört zu unserem Kreisverband und damit auch zum Ortsverein Enger eine hauptamtliche Kindertagesstätte/Familienzentrum (KiTa Traumland).
Unser Ortsverein gründete sich im Jahre 1907 als freiwillige Sanitätskolonne auf Initiative des damaligen höchsten Verwaltungsbeamten in Enger Amtmann Friedo Engelhardt. Die Gründungsversammlung fand am 15. April 1907 statt. Die Sanitätskolonne Enger zählte bei ihrer Gründung 36 Mitglieder.
Heute haben wir rund 75 aktive Mitglieder, die sich auf die verschiedenen Gruppierungen und den Vorstand aufteilen.
Die Rotkreuzgemeinschaft kümmert sich um alle Dinge, den Ortsverein betreffend. Sei es die Organisation und Durchführung von Sanitätsdiensten, die Erstellung des Dienstplanes für die Dienstabende, die Durchführung der Dienstabende, die Wartung und Pflege der Ausstattung und vieles mehr.
Der Blutspendearbeitskreis ist für die Organisation und Durchführung der Blutspende vor Ort zuständig. Die Blutspende ist sicherlich allen ein Begriff. Damit sie auch in Enger und den angrenzenden Ortsteilen durchgeführt werden kann, unterstützen wir die hauptamtlichen Kräfte des Blutspendedienstes West, in dem wir für den Auf- und Abbau, die Anmeldung, die Betreuung am Bett während der Spende und im Ruheraum sowie für die Verpflegung sorgen.
Das Kleiderladenteam kümmert sich, in Absprache mit der Rotkreuzleitung um sämtliche Belange des Kleiderladens.
Das Jugendrotkreuz besteht aus Jugendlichen ab 13 Jahren und deren Gruppenleitern. Diese treffen sich in der Regel einmal in der Woche um „Erste Hilfe“ zu üben und zu vertiefen. Dabei wird auf die altersgerechte Vermittlung geachtet. Spiel und Spaß kommen natürlich auch nicht zu kurz.
Egal um welche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter es sich handelt, wir alle bemühen uns unsere Aufgaben nach den 7 Grundsätzen des Roten Kreuzes zu bewältigen:
Und natürlich suchen auch wir immer Mitglieder, die Spaß haben, uns bei unseren Aufgaben zu unterstützen und von unseren Grundsätzen überzeugt sind.
Haben Sie Lust sich ehrenamtlich zu engagieren?
Dann sprechen Sie uns gerne an und seien Sie unverbindlich bei unseren Dienstabenden dabei! Wir freuen uns auf Sie!